Die Probefahrt ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufprozesses. Anders als das suchen im Internet, hat man dabei das hundert prozentige live Erlebnis. Umso wichtiger ist es, diese so gut wie möglich zu planen und sich darauf vorzubereiten. Wer will schon seine kostbare Zeit mit stundenlangem Warten und suchen verplempern? Die Testfahrt sollte ein tolles und angenehmes Erlebnis werden, bei dem man die letzten Unklarheiten beseitigen kann. Du hast dabei die Gelegenheit das Auto zu hören, spüren und sogar zu riechen, um dann anschliessend die richtigen Entscheidungen zu treffen. Warum ist es so wichtig das Auto zu hören, zu spüren und zu riechen? Nur wenn du dich in einem Auto zu 100% wohl und sicher fühlst, wirst du damit für eine längere Zeit glücklich sein.
Was hat eine Probefahrt mit Orangensaft gemeinsam?
Stell dir vor, ich biete dir zwei Gläser Orangensaft zum Probieren an. Ich denke es wird ein leichtes Spiel für dich sein, den besseren Saft anhand dieser Kostprobe herauszufinden. Aber was passiert wenn ich ein drittes, neues Glas nehme und behaupte, dass dies der beste Orangensaft sei, den es momentan auf dem Markt gibt? Wie wirst du reagieren? Ganz bestimmt willst du zuerst probieren, bevor du dies bestätigen kannst. Also warum solltest du dies nicht auch bei einem Autokauf tun? Was nützt es dir, wenn du die Fakten und technischen Daten des Autos kennst und dir nichts darunter vorstellen kannst? Ohne eine Testfahrt, bleiben diese nur Zahlen. Zu oft lassen wir uns auch von der Werbung verleiten, welche die Produkte immer nur von der besten Seite zeigen.
1. Die seriöse Vorbereitung spart Zeit und Nerven.
Eine seriös geplante Probefahrt kann dir extrem viel Zeit sparen und dazu helfen, letzte offene Fragen zu klären. Um das Ganze effizient zu gestalten, sollte man sich im Vorfeld über die untenstehenden Punkte im Klaren sein. Dabei muss man nicht jedes Detail kennen, es reicht wenn nur die ungefähre Richtung bekannt ist.
Modell
Welche Marke und welches Modelle möchte ich fahren? Es sollten immer mehrere Modelle oder Marken gefahren werden. Damit erhältst du einen Vergleichswert. Oft sind die Unterschiede in Sachen Fahrdynamik und Ausstattung unter den einzelnen Modellversionen enorm.
Preis
Das Fahrzeug, welches getestet wird, sollte wenn möglich im geplanten Budget sein. Achte auf den Preis der unterschiedlichen Fahrzeuge, denn er kann ein Qualitäts-Indikator sein. Ein zu grosses Preisgefälle zwischen den Testfahrzeugen kann den Test verfälschen. Meistens fährt sich eine teure Modellversion besser und angenehmer als die günstige Version des gleichen Modells.
Karosserievariante
Will ich einen Kombi, SUV oder Van? Du solltest dir im Klaren sein, für welchen Zweck du das Auto verwendest und was du transportieren möchtest.
Motorisierung
Welche Art von Motorisierung benötige ich? Will ich einen Benziner, Diesel oder sogar einen alternativen Antrieb? Wenn du mit mehreren Fahrzeugen eine Testfahrt machst, sollten diese ungefähr die gleiche Art von Motorisierung mit ähnlicher Leistung haben.
Getriebe
Manuell oder Automat? Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du beides testen.
Ausstattung
Was ist mir wichtig und auf was will ich auf keinen Fall verzichten?
Zeitraum
Wann benötige ich das Fahrzeug? Steht genügend Zeit für eine Werksbestellung zur Verfügung? Oft muss bei einer Bestellung mit längeren Lieferfristen gerechnet werden. Unbedingt Liefertermin bestätigen lassen.
2. Die Kontaktaufnahme mit dem Händler, der erste Eindruck zählt.
Wenn du dir über die obenstehenden Punkte im Klaren bist, kannst du Kontakt mit dem Händler deiner Wahl aufnehmen. Umso genauer du angeben kannst, was du willst, umso besser kann er auf deine Wünsche eingehen.
Habe keine Hemmungen mehrere Händler zu kontaktieren. Solange du mit offenen Karten spielst und fair bleibst, ist dies kein Problem. Jeder seriöse Verkäufer wird auf deine Wünsche eingehen und auch darum bemüht sein, dir das passende Auto zum Testen zu geben. Denke immer daran, jeder Verkäufer hat die gleichen Chancen und umso besser er sich um dich kümmert, desto höher sind seine Chancen für einen Verkauf. Wenn dir etwas nicht passt, solltest du dies gleich melden.
3. Was muss während der Probefahrt beachtet werden?
Endlich ist es soweit, du hast den Händler mit dem passenden Auto gefunden und einen Termin für die Probefahrt vereinbart. Plane genügend Zeit ein, damit du ganz entspannt eine umfangreiche Probefahrt durchführen und alle offenen Punkte klären kannst. Denke immer daran, ein Auto kauft man nicht jeden Tag und es sollte dir nachher für eine längere Zeit Freude bereiten.
Modellversion
Welches Modell und Modellversion steht bei der Probefahrt zur Verfügung? Was sind die Eigenheiten dieser Ausstattungslinie?
Der Verkäufer
Wie verhält sich der Verkäufer, ist er zuvorkommend und steht das Fahrzeug wie vereinbart bereit zur Probefahrt? Wenn du im Vorfeld einen Termin vereinbart hast, solltest du deine Zeit nicht mit langem Warten verplempern müssen.
Das Testfahrzeug
Als erstes sollte das Auto vom Verkäufer umfangreich erklärt werden. Wo finde ich was? Sind meine Killerkriterien in Sachen Ausstattung und Motorisierungen erfüllt?
Die Sitzposition
Kann ich die Position so einstellen, dass ich mich wohl fühle? Nimm dir genügend Zeit alles richtig einzustellen.
Die Strecke
Damit das Fahrzeug richtig getestet werden kann, sollte die Strecke so gewählt werden, dass sie gleich oder ähnlich ist, wie die nach dem Kauf am häufigsten gefahrene Strecke. Autobahn, Landstrasse, Stadt usw.
4. Nach der Probefahrt. Wie geht es weiter?
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder hat dir das Auto nicht gefallen und du suchst weiter oder es hat dir gefallen und du lässt dir eine Offerte unterbreiten. Dabei ist es wichtig dass dir alle Details über das Auto klar sind. Es sollten mindestens folgende wichtigen Punkte geklärt sein:
Motorisierung
Serien- und Mehrausstattung
Zubehör
Lieferfristen
Preis
Vertragsbedingungen
Selbst wenn du jetzt zufrieden bist, versuche noch ein anderes Fahrzeug zu fahren. Somit erhältst du einen Vergleichswert. Es passiert oft, dass man beim ersten Auto gleich überzeugt ist und denkt, „dies ist mein Traumwagen“. Wenn man aber einen Vergleich hat, kann eine objektive Aussage über das Fahrzeug und den Service des Verkäufers gemacht werden. Es ist wie beim Orangensaft, du kannst erst den Besten herausfinden, wenn du alle probiert hast.
Kommentar hinzufügen