Das Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“ kann Leben retten oder dich vor finanziellen Folgen durch einen Auffahrunfall bewahren. Denn wie schnell ist man abgelenkt und realisiert zu spät, dass der Vordermann abbremst? Da ist es gut, wenn ein Assistenzsystem den Fahrer unterstützt und warnt, falls das vorausfahrende Fahrzeug abbremst und eine Kollision droht. Ich erkläre euch hier, wie dieses Assistenzsystem hilf, Auffahrunfälle zu vermeiden und welche Einstellung vorgenommen werden können. Somit kannst du in einem Ernstfall richtig reagieren, denn es ist enorm wichtig die Funktionen dieses Assistenzsystems zu kennen.
Bei meinem Fahrzeug, dem SEAT Leon, ist das Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“ Bestandteil der Automatischen Distanzregelung ACC. Der Front Assist arbeitet unabhängig von der Adaptiven Distanzregelung ACC und muss nicht, wie die Distanzregelung, vom Fahrer aktiviert werden. Dies bedeutet, dass der Front Assist immer aktiv ist, ausser der Fahrer deaktiviert ihn.
Funktionsweise des Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“
Das Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“ ist bei jedem Start des Autos aktiv und funktioniert unter den folgenden Bedingungen: Die Geschwindigkeit ist zwischen 30 und 210 km/h und der Fahrer hat es nicht deaktiviert (was nicht zu empfehlen ist).
Falls eine Kollision mit dem vorausfahrenden Auto droht, wirst du in 4 Schritten gewarnt:
- Der Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden Fahrzeug ist nicht eingehalten. Das System warnt dich durch ein kleines Symbol unten links im Bordcomputer.
- Der Abstand verringert sich weiter und eine Kollision droht. Hier erhältst du eine akustische Warnung (Piepton) und das Kollisionssymbol erscheint im Bordcomputer.
- Wenn du hier nicht reagierst, macht das Fahrzeug automatisch eine kurze Bremswarnung um dich wach zu rütteln.
- Das Auto bereitet sich auf eine Vollbremsung vor. Betätigst du jetzt die Bremse, wirst du bei der Bremsung durch das System unterstütz. Dies bedeutet, falls du die Bremse nicht genügend fest betätigst, wird die Bremsung durch das System verstärkt.
ACHTUNG: Das System nimmt keine selbstständige Vollbremsung vor. Es ist immer erforderlich, dass der Fahrer reagiert.
Einstellmöglichkeiten des Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“
Die Einstellungen können über das Infotainment-System des Fahrzeugs vorgenommen werden. Um zum Menü mit den Einstellungen zu gelangen, führe folgende Schritte aus:

01 Infotainment-System Hauptmenü-Fahrzeug

02 Infotainment-System Menü Fahrzeug – SETUP

03 Infotainment-System Einstellungen Fahrzeug

04 Front Assist – Einstellungen Fahrerassistenz
Im Front Assist können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
B: Aktiv
Hier kann das System deaktiviert werden. Es wird jedoch bei jedem erneuten einschalten der Zündung wieder aktiviert. Bei Deaktiviertem System erscheint eine Warnung im Bordcomputer.

04 Front Assist – deaktiviert
Zusätzlich kann das System auch über den Knopf A (Bild 05) am Blinker-Hebel deaktiviert werden. Dazu drückst du den Knopf A und es erscheint die Übersicht aller Assistenzsysteme (Bild 06) im Bordcomputer. Anschliessend wählst du mit dem rechte Rädchen des Multifunktionslenkrads den Front Assist aus und entfernst das Häkchen, indem du auf das Rädchen drückst.

05 Front Assist – Einstellung Schalter

06 Front Assist – Übersicht Assistenten
C: Vorwarnung
Hier kann die Vorwarnung deaktiviert werden, welche bei einer drohenden Kollision erscheint.
D: Abstandswarnung anzeigen
Hier kann die Warnung deaktiviert werden, welche bei nicht einhalten des Sicherheitsabstandes erscheint.
Du wirst dich jetzt sicher fragen, warum man das System eigentlich deaktivieren sollte. Es kann jedoch in gewissen Situationen Sinn machen, dies abzuschalten:
- Wenn das Auto abgeschleppt wird.
- Bei Beschädigung der Komponenten des Systems.
- Bei Öfteren unnötigem Eingreifen durch das System.
Ich hoffe meine Anleitung hat dir gefallen und geholfen das System etwas besser zu verstehen. Denn erst wenn du verstehst wie es funktioniert, kannst du in Gefahrensituationen richtig reagieren.
Bewertung
Kommentar hinzufügen